Newsbeiträge
Fachtag "Geschlechtliche Identitäten wahrnehmen und würdigen" 16.05. in karlsruhe
Fachtag für Multiplikator:innen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Veranstalter:in: YouthAcademy; Evang. Landeskirche Baden. 9-17 Uhr
16.05. Karlsruhe /Hanns Löw-Saal/Kreuzstr.13
EGJ on Tour quer durch Baden
Jugendgruppen, Juleicakurs, offener Treff, Spieleabend, Jugendgottesdienst und viele Gespräche mit Kolleg:innen - zwei Wochen lang sind wir "on Tour" und besuchen EGJ in allen Bezirken und Regionen in ganz Baden. Danke für alle offenen Türen, die vielen Begegnungen und das Teilen eurer beflügelnden und beschwerenden Erfahrungen! Mehr Eindrücke auf Instagram und Facebook.
Songcontest
Welcher Aspekt inspiriert dich zu einem Song?
Güte, Gerechtigkeit, Wahrheit: Das sind zentrale Begriffe der Bibel. Begriffe, die gleichzeitig eine Basis sind für demokratisches Bestreben, denn: Wo Menschen gütig sind, da gehen sie aufeinander zu, anstatt nur an sich zu denken. Wo Gerechtigkeit herrscht, da gilt nicht das Recht des Stärkeren. Wo nicht gelogen wird, da kann Vertrauen entstehen. Das Gegenteil umgibt uns zur Genüge - da ist "Luft nach oben".
Wir sind gespannt. Ein ausgewählter Song wird im Studio aufgenommen.
Reicht eure Songs bis Ende Februar23 ein.
Tüten für die Tafeln
Viele Menschen, die schon zu „normalen“ Zeiten Unterstützung benötigen, haben es heute besonders schwer. Steigende Energiepreise und Lebensmittel, die immer teurer werden, belasten Familien, Alleinerziehende, Geringverdienende, Ältere mit geringem Einkommen und Geflüchtete in besonderen Maßen. An vielen Orten helfen die Tafelläden bedürftigen Menschen mit dem Notwendigsten aus. Aktuell brauchen immer mehr Menschen Hilfe und die Tafelläden geraten an ihre Grenzen. Darum ruft die Evangelische Jugend Baden dazu auf, Tafelläden vor Ort mit Spenden von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen.
Alle Infos zur Aktion auf unserer Homepage: https://luftnachoben.online/auf-geht-s
Zentrum Jugend des ÖRK
Komm vorbei und erlebe den ÖRK im Zentrum Jugend
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 schaut die christliche Welt nach Karlsruhe. Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) kommen bis zu 4.000 internationale Gäste aus 350 Mitgliedskirchen. Ein Ereignis, das nur alle acht Jahre stattfindet, und zum ersten Mal in seiner über 70-jährigen Geschichte in Deutschland. Vom 1. bis 7. September gibt es im Innenhof der Johanniskirche Karlsruhe den „Begegnungsort Jugend“ mit einem eigenen Programm für Jugendliche. Von Fotoprojekt über Konzert und Silent Disco bis Domino-Challenge. Komm vorbei und begegne Jugendlichen aus aller Welt!
Infos dazu gibt es unter https://www.karlsruhe2022.de/begegnungsprogramm/jugend/
Alle aktuellen Infos findest Du auch unter Instagram/ juweka
Abschied und Neubeginn im EGJ - Team
Zum 01.08. hat Detlev Hoppenstock seine Stelle gewechselt. Nach vielen Jahren als Landesjugendreferent der EGJ wechselt er nun in die Krankenhausseelsorge nach Mannheim. Wir sagen DANKE für alles Engagement bei der EGJ und wünschen einen guten Neubeginn und Gottes Segen auf allen neuen Wegen.
Zum 01.08. wechselt Max Wejwer neu in die EGJ. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf viele Begegnungen und gemeinsame Aktionen.
Scotland Yard XXL in Heidelberg
Auf der Jagd nach Mr. X – Ein Klassiker-Detektivspiel, das viele als Brettspiel kennen. Eigentlich spielt es in London, die Bezirksjugend Südliche Kurpfalz spielt es am 30.07. live und real in Heidelberg mit Straßenbahn, Schiff, Bus und zu Fuß. Eingeladen sind alle, die einfach mal reinschnuppern wollen, die jemals an einer EBJ-Veranstaltung teilgenommen haben, Konfis oder Konfi-Gruppen, Jugendgruppen und Teamer*innen ab 14 Jahre.
EBJ Scotland Yard XXL – real in HD
30.07.2022 – 13:30–18:30 Uhr
Treffpunkt: Büro der EBJ in Sandhausen
Kosten: keine
Wichtig: Ein Smartphone mit WhatsApp
Landesjugendsynode 2022
Die diesjährige Landesjugendsynode beschäftigt sich mit dem Thema "Tritt fest auf, mach's Maul auf - Kirche und Politik". Delegierte aus den badischen Bezirksjugenden und Vertreter:innen der Verbände treffen sich einmal im Jahr zu zentralen Themen, um sich auszutauschen und Schwerpunkte festzulegen.
Leer dabei-VOLL dabei
Leer dabei- VOLL dabei!"- 1000 Taschen für die Tafel

Sei auch DU „voll dabei“ und unterstütze mit uns
die Tafel- Läden!
Ein Unterstützungsprojekt für Kirchengemeinden, Schulen, Vereine, Geschäfte und Einzelpersonen
des Jugendwerks Karlsruhe und der EGJ Baden
Unter dem Motto „voll dabei“ sammeln wir im Aktionszeitraum vom 11.-22.07.22 haltbare Lebensmittel und andere Verbrauchsgüter für die drei Tafel-Läden in Karlsruhe.
Mitmachen und Infos dazu unter: https://juweka.de/news/display/2022/5/31/leer-dabei-voll-dabei/
Wir wollen helfen! Mach mit!
Was ist Deine/ Ihre Aufgabe dabei?
Wer mitmachen will und Sammelstelle sein möchte, meldet sich möglichst bald beim Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Karlsruhe. Wir brauchen eine Kontaktperson vor Ort, die die Sammlung organisiert (Taschen verteilen, Tische und evtl. Sammelboxen für die Lebensmittel bereitstellen) und auch als Kontaktperson für den Tafel-Laden dient. Mit dieser kann dann direkt die Abholzeiten koordiniert werden.
Wir bringen Ihnen/ Euch die Taschen vorbei und vermitteln den Kontakt zu einer der Tafeln.
Rückfragen und weitere Infos gibt´s bei uns:
Stefanie Hügin stefanie.huegin@kbz.ekiba.de
Daniela Unmüßig daniela.unmuessig@kbz.ekiba.de
Stefanie Kern stefanie.kern@ekiba.de
Die Aktion „voll dabei“ wird organisiert und verantwortet vom Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Karlsruhe in Kooperation mit der Evangelischen Gemeindejugend Baden (EGJ).
Silberlilly meets Landesbischöfin
„Ich wünsche mir, dass man in der Kirche so richtig feiern kann.“
Bad Krozingen. Landesbischöfin Heike Springhart stellt sich bei der Silberlilly den Fragen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Am 30.04. kam Landesbischöfin Heike Springhart mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Silberlilly ins Gespräch. Vor rund 90 Besucher:innen gab die Bischöfin bei der Veranstaltung des Evangelischen Jugendwerks Breisgau-Hochschwarzwald und der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen bereitwillig Auskunft zu Fragen rund um Glaube, Kirche, Digitales und persönliche Vorlieben. Im Anschluss an das Gespräch auf dem roten Sofa verwandelte sich die Christuskirche in Bad Krozingen in eine stimmungsvolle Kopfhörerdisco.
Stark nachgefragt - die Kletterkirche in Mosbach
Rund 550 jungen Menschen waren schon da - knapp 180 kommen jetzt noch in der letzten Woche. Mit viel Engagement haben 12 - zumeist ehrenamtliche - Teamer*innen die vielen Gruppen in der KletterKIRCHE in Mosbach begleitet.
Nun geht die Zeit zu Ende und in der letzten Woche gibt keine freien Gruppen-Termine mehr.
Wir sind sehr dankbar für alle Begegnungen und freuen uns, wenn auch an anderen Stellen sich die Kirchentüren wieder für besondere Aktionen öffnen. DANKE an alle Unterstützer*innen!
PS Am Donnerstag, den 31. März, gibts ab 19 Uhr nochmal ein offenes Abendklettern für alle Interessierten. Wir freuen uns auf euch!
Hier der Link für eine spontane Einzelanmeldung.
Kletterkirche eröffnet
Was gibt Dir im Leben Halt? Für wen kannst Du Halt geben?
Die Kletterkirche in Mosbach ist mit einem Gottesdienst und vielen guten Wünschen und Grußworten gestartet. watch
Wer ohne Gruppe einmal klettern möchte, kann sich hier anmelden:
Am 10.03. ab 18 Uhr, 24.+31.03. ab 19 Uhr und am 26.03. ab 14 Uhr ist die Kletterkirche auch für Einzelpersonen offen.
Trainer*innen-Ausbildung erfolgreich gestartet
Neun angehende Trainer*innen haben am letzten Wochenende in einem intensiven Kurs die erste Etappe ihrer Ausbildung gemeistert. In Theorie und viel Praxis wurden die Zusammenhänge zwischen den vielfältigen Materialien und deren Einsatz deutlich. Knoten mussten ebenso erlernt werden wie der sichere Umgang mit Gurten, Karabinern und Sicherungsgeräten. Auch mögliche Begrüßungen und Heranführungen von Gruppen an das Klettergeschehen wurden erprobt. Der nächste Kursbschnitt findet im Hochseilgarten „just-try-it“ des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks in Mannheim statt.
Die Kletterkirche kommt nach Mosbach
Bald ist es soweit - vom 07.03.-03.04. wird die Mosbacher Stiftskirche zur Kletterkirche. https://egj-baden.de/inhalte/kletterkirche.html
Die altehrwürdige Stiftskirche wird vorübergehend zu einem besonderen Erlebnisort. Im Mittelschiff wird ein Kubus aus Aluminiumtraversen aufgebaut, in dem verschiedene Kletterelemente eingerichtet werden. Ähnlich wie in pädagogischen Hochseilgärten stehen das reflektierte Teamgeschehen und eine geschärfte Achtsamkeit im Mittelpunkt.
Viele Jugendliche haben bereits Erfahrungen mit Klettergärten gemacht. Neu und überraschend ist für sie hingegen, in einem Kirchenraum und im Team zu klettern. Hier wird das Klettern als Methode der Erlebnispädagogik eingesetzt, um jungen Menschen unerwartet positive Erfahrungen mit und in der Kirche zu ermöglichen. Klettern im Kirchenraum ermöglicht neuen Kontakt zwischen Kirche und jungen Menschen. Durch die Verbindung des Kletterns mit inhaltlichen Impulsen werden spirituelle und erlebnisorientierte Erfahrungen verknüpft. Christliche Inhalte werden ganz praktisch im eigenen Tun erkannt und durch den Symbolgehalt des Kirchenraums und seiner Einrichtung verstärkt. Es geht um Vertrauen und Wagnis, um Kooperation und Verantwortung, um Kommunikation und Anteilnahme.
Die Teilnehmenden erleben in dem mehrstündigen Programm unmittelbare Eindrücke, wie Hindernisse überwinden, gehalten zu werden, Vertrauen zu haben oder auch selbst Halt und Hilfe für andere zu sein.
Die Kletterkirche richtet sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Einschränkungen, kirchliche und außerkirchliche Kinder– und Jugendgruppen, Konfi-Gruppen, Schulklassen, Azubi- und Studierendengruppen, Wohn- und Arbeitsgruppen, FSJ-Gruppen oder Vereine mit Teilnehmenden ab 13 Jahren.
Wer mit einer Gruppe die Kletterkirche besuchen möchte, kann hier eine Buchungsanfrage stellen.
Alle, die ohne Gruppe Lust aufs klettern haben, können sich hier melden:
Buchungsanfrage Einzelpersonen
Online-Escape Spiel der Kirche im Europapark
Der Stein der Macht
Die Wikinger Leevi, Tjara und Onni sind verzweifelt: Bjarki hat den halben Stein der Macht gestohlen und droht, als grausamer Rächer zurück zu kehren. Helft den Wikingern, Bjarki zu finden und dessen Rache zu verhindern!
Das kostenfreie Online-Escape-Game der Kirche im Europa-Park basiert auf sechs YouTube-Filmen. Der erste ist frei zugänglich – der Zugang zu den anderen Filmen muss durch das Lösen von Rätseln „freigespielt“ werden.
Um das Spiel zu spielen bedarf es eines YouTube-Zuganges und eines Dokumentes, das auf der Internetseite „kirche-im-europa-park.meinegemeinde.digital“ zur Verfügung steht. Zugang ist auch über den YouTube-Kanal der Kirche im Europa-Park möglich.
Durch die vielen verschiedenen Elemente (Film mit Geschichte, Bilder aus dem Europa-Park, unterschiedliche Rätselarten, biblische und historische Imulse) ist das Spiel sowohl für Familien (mit rätselfreudigen Kindern ab ca. 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene geeignet. Es kann sowohl digital (via Videokonferenz) als auch in Präsenz (mit Beamer) gespielt werden.
Für Gruppenleitende, die das Spiel mit ihren Konfirmand:innen, Firmand:innen, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen spielen möchten, stehen zusätzlich thematisch vertiefende Impulse und Tipps zu möglichem Begleitprogramm (Spiele, Diskussionsthemen, Andachts-Ideen) zum Download zur Verfügung.
Kontakt für Rückfragen: Andrea.Ziegler@europapark.de / +49 170 77 57 640
Die Weihnachtsbox
Weihnachten mit Ecken und Kanten – die Weihnachtsbox ist ein Angebot für Junge und Ältere, für Familien, für Kreative, Verspielte, Neugierige und alle, die Weihnachten für sich erfahrbar werden lassen wollen.
Beim Kreativsein, beim Lesen der Geschichte und des Impulses in einer ruhigen Minute sowie beim Aufbauen und Erspielen der einzelnen Szenen, lässt sich mit der Weihnachtsbox die Weihnachtsbotschaft zuhause erleben.
Die Weihnachtsbox und ist beziehbar über den eshop der Evangelischen Landeskirche.
https://shop.ekiba.de/weihnachtsbox.html
Kennst Du schon Ey.lias?
Ey.lias ist auf Instagram und hat inzwischen über 1000 Follower. Er singt, stellt sich Challenges und lässt Dich teilhaben an seinen täglichen Erlebnissen und Gedanken dazu. Außerdem bist DU gefragt - was beschäftigt Dich gerade, hast Du Dich auch schon mal an der Bibel verletzt oder hast Du Lust, Deinen Lieblingssong mit uns zu teilen? Oder Du hast eine coole Idee, die Du gern teilen möchtest? Melde Dich einfach bei uns!
Klick rein auf :https://www.instagram.com/ey.lias/
Notebook reloaded - jetzt bestellen
NOTEBOOK reloaded
Das Songbook der Evangelischen Jugend in Baden ist in einer Neuauflage im Eshop erhältlich!
Das NOTEBOOK reloaded enthält auf 391 Seiten 228 Lieder: Deutsche und internationale Popsongs, Schlager, Praise & Worship, Kirchentagslieder, Spirituals, Choräle, Volkslieder, Pfadfinderlieder und vieles mehr.
- Viele vollständige Songabläufe, die sich an Originalaufnahmen orientieren
- Wichtige Instrumentalparts in Stichnoten
Playlist auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLpz-2-zlzglPw3nKSc8qCshk8QwbZLnA7
Bestellbar im Eshop : https://shop.ekiba.de/buecher/noteboook-reloaded.html
#Gemeinsam - Solibus für Hochwasserhilfe
Die EGJ Baden setzt auf ihren Freizeiten und Aktionen im Sommer ein Zeichen und sammelt mit dem Solibus für die Hochwasserhilfe der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Auch viele Kinder und Jugendliche sind dort massiv betroffen und brauchen dringend Unterstützung.
Alle Infos dazu findet ihr auf der Seite der Evangelischen Jugend Rheinland. https://ejir.de/gemeinsam-hochwasserkrise-2021-bewaeltigen-hilfe-rheinland/ Danke für alle Unterstützung!
Absolut feierbar
Du bist absolut feierbar - Ihr seid absolut feierbar
Junge Leute leben seit Monaten mit vielen Einschränkungen: kaum Begegnungen mit Freund*innen, kein ungezwungenes Beisammensein - vieles fehlt und das macht den Alltag oft eintönig. Um andere zu schützen, haben Jugendliche viele Einschränkungen verantwortungsvoll in Kauf genommen.
Die Festivalbänder der Aktion „absolut feierbar“ greifen diese Situation auf. Eine teilbare Karte ist mit zwei Bändern versehen. Die eine Seite solidarisiert sich mit den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen. „Ihr seid stark und ich mache mich stark für das, was Euch jetzt wichtig ist!“, so lautet die Botschaft. Die andere Seite bietet sich an für eine persönliche Botschaft: „Ich finde Dich absolut feierbar“. Sicher gibt es viele Anlässe, jemandem mit einer Karte und einem Band die persönliche Verbundenheit zu zeigen oder einfach Danke zu sagen.
„Absolut feierbar“ ist das Jahresmotto des Evangelischen Jugendwerks Karlsruhe, das sich die jungen Menschen selbst gegeben haben. Gerade in Zeiten, in denen es so scheint, als ob es wenig Grund zum Feiern gibt, soll das Motto Mut machen und verbinden. Es ist ein Hoffnungsmotto, das in vielen unterschiedlichen Aktionen daran erinnert, dass Gott uns auf all unseren Wegen begleitet und unser Leben gelingen lassen will.
Wem möchten Sie denn einmal Mut zusprechen oder Danke sagen? Wem willst du zeigen „Ich finde dich absolut feierbar“?
Karten und Bändel sind erhältlich über das Evangelische Jugendwerk Karlsruhe oder die Evangelische Gemeindejugend Baden.
Kontakt: Stefanie Kern
EGJ Treffen 2021 - "Experiment Zukunft"
"Experiment Zukunft" - unter diesem Thema fand gestern das jährliche EGJ Treffen am Abend vor der Landessynode statt - diesmal digital.
Wie soll sich die EGJ zukünftig verändern? Wo gibt es bereits zukunftsweisende Ideen und Projekte? Was hat sich während der Coronazeit verändert? Sehr engagiert und voller Ideen diskutierten die Delegierten über die Zukunft und Gegenwart der Evangelischen Jugendarbeit. Vernetzung, ein Wechsel von digital und analog sowie zielgruppenspezifische Ideen, die die eigene Kirchturmgrenze überschreiten, waren einige der Vorschläge, die in digitalen Kleingruppen erarbeitet wurden.
Am Abend genossen alle eine launige Spielende vor dem Bildschirm mit viel Austausch und witzigen Wortspielen quer durch Baden.
EGJ Treffen 2021
"Experiment Zukunft - wie geht es nach Corona weiter?"
Das diesjährige EGJ Treffen, das online am Freitag, den 11.06. stattfindet, beschäftigt sich mit der aktuellen und zukünftigen Ausrichtung der Jugendarbeit.
Viele jugendliche Delegierte aus ganz Baden beraten digital neue Formate miteinander, vernetzen ihre Ideen und tauschen sich aus.
Am nächsten Tag wartet dann die Landesjugendsynod ebenfalls mit einem Zukunftsthema auf die jungen Delegierten.
Badengames 2021-sei dabei!
Badengames 24.-26.09.2021 - lass dir dieses Wochenende nicht entgehen!
Es ist wieder soweit! Die Badengames starten in eine neue Runde. Ein Wochenende voller Challenges und Herausforderungen wartet auf Dich und Dein Team. Mach Dich stark für eine gute Sache und werde Badengamer*in. In Gruppen von 2-5 Personen spielt ihr Online und Outdoor bei euch vor Ort und dennoch gemeinsam mit vielen anderen Teams quer durch Baden. Lass Dich herausfordern und sei dabei!
Infos und Anmeldung unter:https://egj-baden.de/inhalte/badengames.html